Die Galette (Mehrzahl Galettes) ist eine Art Pfannkuchen aus Buchweizenmehl, stammt ursprünglich aus der Bretagne in Nordfrankreich und wird dünn wie ein Crêpe gebacken. Der Buchweizen wurde von den Kreuzrittern einst nach Europa mitgebracht, war auf den bretonischen Feldern eine beliebte Frucht, welche innerhalb von wenigen Monaten reif war und auf den kargen Böden prächtig gedieh. Zu einem Brauch der bretonischen Frauen gehörte es, die erste in ihrem neuen Heim gebackene Galette als Tribut an frühere Hausbewohner auf einen Schrank zu werfen. Das sollte für Glück und reichlich Nachwuchs sorgen. Heute ist die Galette Bretonne ein absolutes Lieblingsgericht der Franzosen und natürlich auch der zahlreichen Touristen.
Alles Lesen!“Galette Bretonne”Food
Grüner Spargel mit kaltgeräuchertem Kabeljau
Mit dem Frühling kommt die Spargelzeit. Auch bei uns in Berlin steht das Saisongemüse dann gerne in verschiedenen Varianten auf dem …
“Doppeldecker” aus dem Omnia-Backofen*
Reisen und gut Essen gehören für uns untrennbar zusammen. Ohne den Omnia “fahren” wir nicht aus dem Haus. Wir kochen leidenschaftlich gerne. Natürlich …
Frisches Bärlauchsalz selbst gemacht
Bärlauch ist in den vergangenen Jahren ein richtiges Trendgewürz geworden. Das Schöne an ihm: man kann ihn im Wald oder im …
Bärlauch-Nudeln mit Schinkenstreifen
Wie ihr bereits wisst, gehören Nudeln zu unseren Lieblingsmahlzeiten. Blöd nur, das es diese Teigwaren zurzeit nicht mehr zu kaufen gibt im Discounter …