Das sind wir!

Hier sind Nicole und Jörg und wir lieben Reisen, Camping und natürlich Roadtrips in weit entfernte Gegenden oder gleich um die Ecke. Unser mobiles Zuhause ist ein 30 Jahre alter Krankenwagen, mit dem wir ständig von Norden nach Süden und von Osten nach Westen unterwegs sind. Im Auto gibt es alles, was das Reiseherz begehrt: ein gemütliches Bett, eine kleine aber feine Küche, eine Kühltruhe für Bier, Wein und andere kulinarische Köstlichkeiten und jede Menge Akkus zum Laden der Fotokameras. Mehr brauchen wir nicht, um frei in der Weltgeschichte umherzuschwirren. Setzt euch also zu uns, schnallt euch an und lasst euch inspirieren. Ob ihr selbst im Van unterwegs seid oder von zu Hause aus träumt – hier auf „Misses&Mister“ wollen wir Geschichten und Bilder zeigen, die das Fernweh wecken. Nehmt Teil an unserer Reise durch Geschichte, Natur und die vielen kleinen Wunder, die unsere Welt so zu bieten hat. Willkommen an Bord!

Follow Me

  • Home
  • /
  • Category Archives: Kultur

Festival of Lights 2024 in Berlin: Das sind unsere Lieblingsorte

Hurra, es leuchtet wieder in der Hauptstadt. Das Festival of Lights 2024 startet. Das Berliner Lichterspektakel findet im Oktober statt und wir gehen mit Euch wieder auf unseren traditionellen Spaziergang. Ein richtiges Konzerthighlight gibt es 8. Oktober und am 9. Oktober 2024 zu bestaunen. Kult-DJ Paul van Dyk macht im Berliner Dom Musik. Wer dabei…

Weltkulturerbe Gammelstad Kyrkstad

Um rechtzeitig zum Gottesdienst zu kommen, bauten Bauern einst im dünn besiedelten Norden Schwedens einfache Hütten zum Übernachten. In Gammelstad Kyrkstad, der größten erhaltenen Kirchstadt Skandinaviens, werden diese alten Bräuche auch in modernen Zeiten lebendig gehalten. Das ehemalige Zentrum der Ostsee-Hafenstadt Luleå erfreut sich heute großer Beliebtheit. Von der Europastraße 10 sind es nur ein…

Gamla Linköping – Eine Zeitreise ins alte Schweden

Wer auf der Suche nach dem alten Schweden ist, kommt an Gamla Linköping nicht vorbei. Das Freilichtmuseum, zwei Kilometer vom jetzigen Zentrum der Stadt Linköping entfernt, entführt Besucher in das schwedische Kleinstadtleben vor mehr als 100 Jahren. Alte Holzhäuser, liebevoll restauriert, geschmückt und teils noch bewohnt, vermitteln einen nostalgischen Charme, dem man sich schwer entziehen…

Lost Place – Silvbergs Gruva

Der Lost Place Östra Silvbergs Gruva ist eines der ältesten Bergwerke in Schweden. Sein Markenzeichen ist das tiefblaue Wasser, welches im Laufe der Jahrzehnte die verlassene Mine bis zum Anschlag gefüllt hat. Die Spuren der Erzsucher sind bis heute sichtbar. Gleich neben der alten Mine findet man noch die ehemaligen Abraumhalden, und der alte Friedhof…

Falun: Die Kultur Dalarnas entdeckt man am besten im Museum

Im schwedischen Bundesland Dalarna werden heimische Traditionen so intensiv gepflegt wie sonst nirgendwo in dem skandinavischen Land. Vieles von dem, was typisch für Schweden ist und uns mittlerweile nach vielen Reisejahren und Reisetouren ans Herz gewachsen ist, kommt ursprünglich aus Dalarna. Es sind unter anderem die bunten Trachten, der Mittsommerkult, die rot gestrichenen Häuser und…

Du schöne Adventszeit

Wie die Zeit vergeht. Es ist schon wieder der zweite Advent. Das Jahr ist verflogen, und in zwei Wochen feiern wir mit dem Weihnachtsfest das wichtigste christliche Ereignis des Jahres. Die Adventszeit sollte beschaulich sein, herrlich entspannend und besinnlich. Naja, vergesst es. Wir kennen niemanden, dem das zu einhundert Prozent gelingt. Die Vorweihnachtszeit ist toll,…

Ein ganz kleiner Bahnhof

Die alte Straßenbahn, die vom S-Bahnhof Rahnsdorf bis zur Woltersdorfer Schleuse tuckert, bewegt sich bereits seit mehr als 100 Jahren. Alle 10 Minuten fährt sie am Wochenende die 5,6 Kilometer lange eingleisige Strecke. Und passiert auf ihrer 16-minütigen Fahrt durch einen wunderschönen märkischen Herbstwald Haltestellen mit so wohlklingende Namen wie Waldweiche, Lerchenstraße oder Blumenstraße. Wer…

Burg Stolpen – Ausflug ins Mittelalter mit Burggeist und einer Lady

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Der olle Goethe hat es schon vor Jahrhunderten gewusst. Man muss nicht weit fahren, um glücklich zu sein. Seit einem Jahr zwingt uns ein winziger Virus klein zu denken, auch im Reisen. Da wirkt auf einmal die alte Heimat, die man vor vielen Jahrzehnten…