Manchmal gibt es diese Tage, da muss man unbedingt raus – aus dem Alltag ins Abenteuer. Genauso einen Tag hatten wir am vergangenen Sonntag nach einer großen Jugendweihefeier im Familienkreis. Auf dem Nachhauseweg von Thüringen nach Berlin haben wir deswegen dem Urwald Hohe Schrecke an der Landesgrenze von Sachsen-Anhalt zu Thüringen einen Besuch abgestattet. Obwohl…
Wandern in der Dresdner Heide
Der Name verwundert: Die 6.000 Hektar große Heide, die vollständig unter Naturschutz steht, ist keine typische Heidelandschaft mit Sträuchern und Heidekraut, wie man sie aus anderen Teilen Deutschlands kennt. Stattdessen wartet dort ein klassischer Wald auf die Besucher – wie man ihn kennt, nur mit viel sandigem Boden unter den Wurzeln. Im Norden von Dresden…
Wandern im Harz – Schloss Mansfeld, ein Viadukt und die Nonne im Stein
Majestätisch thront es auf dem Berg und ist bereits von weitem sichtbar: Schloss Mansfeld, das Wahrzeichen der Stadt Mansfeld im Südharz. Wir wandern im Harz. Die Region ist geschichtsträchtig – nicht nur wegen der Grafen, die hier lebten. In Mansfeld wurde Weltgeschichte geschrieben: Der Reformator Martin Luther verbrachte im Haus seiner Eltern viele Jahre seiner Kindheit….
Entdeckungstour: Auf versteckten Pfaden durch die Uckermark
Einsame Landstraßen, noch einsamere Wanderwege, verträumte Seen und ganz viel Wald. Das ist die Uckermark. Der kleine Landstrich im Nordosten von Brandenburg ist Sehnsuchtsort. Man fährt hierhin, um Ruhe zu haben. Und um zu wandern. Stundenlang. Durch Kiefernwälder, Buchenhaine, vorbei an schwarzen Mooren und dunklen Morasten. Hunderte Seen laden zum Verweilen oder zum Baden ein….
Blütenzauber am Churschützer Bach
Wenige Kilometer hinter Lommatzsch, in Richtung Döbeln, befindet sich das kleine Dorf Petzschwitz. Der Ort wirkt zunächst sehr ruhig und abgelegen. Fast könnte man meinen, dass sich hier Fuchs und Igel gute Nacht sagen. Jedoch verbirgt sich hier ein besonderes Naturphänomen. Hinter dem Dorfteich, da wo die Dorfstraße am Feldrand endet und der Churschützer Bach…
Wandern im Harz – Rund um Burg Regenstein
Heute nehmen wir euch mit auf eine kleine Wanderung rund um die alte Burgruine Burg Regenstein vor den Toren von Blankenburg. Das ehrwürdige Gemäuer, oder besser gesagt die Reste davon, thront auf einer Bergkuppe an den Ausläufern des Harzgebirges und bietet von oben einen weiten Blick in das Harzvorland bis weit nach Halberstadt oder auf…
Grünau: Wandern entlang der Krumme Lake
Es muss ja nicht gleich ein weit entferntes Wandergebiet sein für den ersten Spaziergang im Jahr. Berlin hat jede Menge wunderschöne Natur zu bieten, und meist liegt diese auch gleich um die Ecke. Zwischen Berlin-Grünau und dem Örtchen Schmöckwitz an der Stadtgrenze zum südlichen Brandenburg befindet sich mit der Krumme Lake ein Naturjuwel der besonderen…
Sonntags-Dienst am Schreibtisch
Wir haben unser erstes Wanderbuch geschrieben. Mit allen drum und dran, wie man so schön sagt. Von der Ideenfindung über die Tourenplanung und die Streckenbegehung lag alles in unseren Händen. Das betraf auch sämtliche Fotos, die wir für die insgesamt 12 Wandertouren benötigten. Erfahrene Wanderbuchautoren wissen und lächeln jetzt mild. Da sind eine ganze Menge…