
Der KrautiBurger – selbstgemacht und für gut befunden1 min read
15. Februar 2020
Burgerläden waren vor einigen Jahren auch in Berlin noch rar gesät. Heute sprießen an jeder Straßenecke solche Buden aus dem Nichts. Zu Hause mundet es aber doch am besten. Auch das Fastfood. Man kann einen Burger nämlich selber herstellen. Schließlich weiß man zum Schluss, was zwischen den Brötchenhälften steckt und kann die Zutaten selber bestimmen. Viel Spaß beim Ausprobieren.
Der KrautiBurger
Personen
2
Vorbereitungszeit
35 Minuten
Kochzeit
8 Minuten
Gesamtzeit
43 Minuten
Zutaten
- 300g gemischtes Hackfleisch
- 1 Ei
- 3 EL Semmelmehl
- 1 Zwiebel
- 1 TL mittelscharfer Senf
- Ketchup oder Burgersoße
- 2 Burger-Brötchen
- Rucola-Salat
- 1 Tomate
- 1 Rote Zwiebel
- 1-2 Scheiben Käse (je nach Größe der Scheiben)
- Salz, Pfeffer,
- 3 EL Olivenöl
- Pommes Frites
- Pflanzenöl für das Frittieren
Anleitung
- Als erstes die Fritteuse anwerfen, Backofen heizen oder wie ich, Öl in einem Topf für das frittieren der Pommes Frites aufsetzen.
- Salat und Tomate waschen und abtropfen lassen.
- Die rote Zwiebel in Ringe und die Tomate in Scheiben schneiden.
- Burger-Brötchen halbieren und dann mit der Schnittseite nach oben unter dem Backofengrill knusprig toasten
- Die Zwiebel für das Burgerfleisch schälen und in kleine Würfel schneiden. Mein Mann mag die Zwiebeln nicht so sehr, deshalb hacke ich sie so klein, bis sie fast püriert sind. Dann schmeckt man nicht so sehr heraus. (Jetzt hab ich mich verraten 😂) Die Zwiebelwürfel mit dem Hackfleisch, Semmelmehl, Senf und Ei verkneten.
- Das Hackfleisch mit Salz und Pfeffer kräftig würzen und 2 flache Burger daraus formen.
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Burgen von jeder Seite 3–4 Minuten braten. Kurz bevor die Burger fertig sind eine Scheibe Käse darauf geben und schmelzen lassen.
- In der Zwischenzeit die Pommes zum Öl geben und frittieren. Wenn die Fritten die gewünschte Farbe haben, nehme ich sie heraus, lasse sie abtropfen lassen. Anschließend wird gesalzt.
- Die untere Seite der Burger-Brötchen mit dem Ketchup bestreichen, den Salat mit der Tomate darauf verteilen. Den Burger und die roten Zwiebeln darauf setzen. Die obere Hälfte vom Brötchen ebenfalls mit Ketchup bestreichen und auf den Burger setzten. Damit der Turm auch schön hält, habe ich ein Schaschlikspieß halbiert und von oben aufgespießt.
- Den Burger mit den Pommes schön anrichten.
- Ich wünsche eine guten Appetit.
Stichworte
Das könnte dich auch interessieren

Pistazien-Nudeln mit Räucherlachs
31. Januar 2020
Frisches Bärlauchsalz selbst gemacht
14. April 2020
3 Kommentare
AffiliateLabz
Great content! Super high-quality! Keep it up! 🙂
Jan
… mit ein paar wenigen baulichen Veränderungen könnte aus ELLI ein ” temporärer Foodtruck ” werden … 😉 ich wäre Stammkunde !!!
Jörg Krauthöfer
Haha, wäre eine Überlegung wert^^.