Kochtopfgeplapper by Krautiline

Kochtopfgeplapper by Krautiline - Burger

Der KrautiBurger

Burgerläden waren vor einigen Jahren auch in Berlin noch rar gesät. Heute sprießen an jeder Straßenecke solche Buden aus dem Nichts. Zu Hause mundet es aber doch am besten. Auch das Fastfood. Man kann einen Burger nämlich selber herstellen. Schließlich weiß man zum Schluss, was zwischen den Brötchenhälften steckt und kann die Zutaten selber bestimmen. Viel Spaß beim Ausprobieren.

Rezepte und Ideen

Grüner Spargel mit kaltgeräuchertem Kabeljau

Kochtopfgeplapper by Krautiline - Grüner Spargel und Kabeljau
Mit dem Frühling kommt die Spargelzeit. Auch bei uns in Berlin steht das Saisongemüse dann gerne in verschiedenen Varianten auf dem Tisch. Reisebloggerin Cornelia Döring von sammelt gerade für eine Blogparade die unterschiedlichsten Sparegelrezepte und wir haben uns für grünen Spargel mit Fisch entschieden. Der Clou daran: der Kabeljau wird nach dem braten kalt mit Olivenholz geräuchert.

Hagebuttenmarmelade selbst gepflückt und eingekocht

Kochtopfgeplapper by Krautiline - Hagebutten
Der Spätherbst ist ein guter Zeitpunkt, um die Vorräte für den Winter aufzufüllen, zu ergänzen oder um sich an ganz neue Sachen zu wagen. Ich liebe es, in der Natur herumzustreifen und dabei die einen oder anderen Köstlichkeiten am Wegesrand einzulesen. Diesmal habe ich mich an die Hagebutten gewagt.

Wildlachs auf Safranrisotto

Kochtopfgeplapper by Krautiline - Wildlachs
Unter den Weihnachtsgeschenken befand sich 2019 auch eine kleine Tüte Safran. Eines der teuersten Gewürze der Welt. Die beste Schwiegermutter der Welt hatte ihn uns aus Indien mitgebracht. Der Safran wollte jetzt verarbeitet werden und nach einigen Überlegungen haben wir uns für ein leckeres Fischrezept entschieden. Risotto und Safran, das passt perfekt zusammen. Geht einfach und schnell zu kochen. Und: es schmeckt! Lecker. Das Rezept kann man übrigens wunderbar im Camper kochen.

Doppeldecker aus dem Omnia-Backofen

Kochtopfgeplapper by Krautiline - Doppeldecker
Reisen und gut Essen gehören für uns untrennbar zusammen. Ohne den Omnia “fahren” wir nicht aus dem Haus. Wir kochen leidenschaftlich gerne. Natürlich kennt der kulinarische Ideenreichtum auch im Van keine Grenzen. Und weil die Küchengötter dieser Welt uns Campern mit dem Omnia-Backofen ein ultimatives Werkzeug für unterwegs geschenkt haben, nutzen wir dieses auch für schlichte und manchmal auch ausgefallene Kochideen. Heute kommt ein “Doppeldecker” auf den Tisch.

Selbstgemachte Bärlauch-Nudeln mit Schinkenstreifen

Kochtopfgeplapper by Krautiline - Nudeln selber gemacht
Die Lieblingsfrage der Familie: “Was gibt es heute zu essen”? Die Lieblingsantwort der Köchin: “Nudeln„! Seitdem unsere Kinder aus dem Haus sind stehen die italienischen Teigwaren allerdings freiwillig ganz oben auf unserem Speiseplan. In allen möglichen Varianten. So zum Beispiel auch mit Räucherlachs aus dem hohen Norden. Das Rezept geht schnell von der Hand. Verfeinert haben wir es diesmal mit Pistazien. Die Familie aus Übersee war zu Gast und hat uns einen großen Sack der begehrten Nüsse mitgebracht. 

Ziegenkäse im Schinkenmantel

Kochtopfgeplapper by Krautiline - Ziegenkäse
Happy Weekend! Pünktlich zu den schönsten Tagen einer Woche haben wir wieder ein Rezept auf Lager, das zu unseren absoluten Lieblingsspeisen zählt, egal ob daheim oder wenn wir im Camper unterwegs sind. Diese kleinen würzigen Käse-Schinken-Taler brauchen in der Zubereitung wenig Zeit, schmecken an besten mit einem frischen Baguette als Beilage. Natürlich sollte ein Glas Wein nicht fehlen. Ob Rot, Weiß oder Rose ist jedem selber überlassen. Bon Appétit!

Pistazien-Nudeln mit Räucherlachs

Kochtopfgeplapper by Krautiline - Nudeln und Räucherlachs
Wie ihr bereits wisst, gehören Nudeln zu unseren Lieblingsmahlzeiten. Blöd nur, das es diese Teigwaren zurzeit nicht mehr zu kaufen gibt im Discounter unserer Wahl. Und weil wir gerade mit frisch gepflücktem Bärlauch aus dem Wald gekommen sind, haben wir angesichts leerer Regale die Nudeln selber hergestellt. Geht ganz einfach, ist auch ohne eine Maschine problemlos machbar und schmeckt selbstverständlich mindestens genauso gut wie bei unserem Lieblingsitaliener um die Ecke. 

IM BÄRLAUCHFIEBER

Bärlauch ist in den vergangenen Jahren ein richtiges Trendgewürz geworden. Das Schöne an ihm: man kann ihn im Wald oder im Park um die Ecke pflücken. Er lässt sich vielfältig verarbeiten. Das Schlechte: die Saison ist kurz und geht von März bis Mai. Man sollte sich also jetzt beeilen. In Berlin findet man das nach Knoblauch riechende Kraut unter anderem im Plänterwald. Wir nennen ihn übrigens Berliner Bärlauch oder Wunderlauch. Man erkennt den Unterschied an den schmalen Blättern im Gegensatz zum echten Bärlauch.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: