Schönes Deutschland

Deutschland ist schön. Deutschland steckt voller Sehenswürdigkeiten. Deutschland überrascht mit grandioser Natur. Wo immer wir auch im Land unterwegs sind, haben wir Fotokamera, Blog und Stift zur Hand und notieren begeistert unsere Erlebnisse.


„Einmal im Jahr solltest du einen Ort besuchen, wo du noch nie warst“

– Dalai Lama

Breitachklamm im Allgäu

Sie rauscht, dröhnt und zieht mit enormen Kräften Menschen seit vielen Jahrhunderten in ihren Bann: die Breitach. Zwischen dem Kleinwalsertal in Österreich und der kleinen Ortschaft Tiefenbach bei Oberstdorf hat sich der Fluss auf einer Länge von 2,3 Kilometern in den Berg eingeschnitten und die tiefste Felsenschlucht in Mitteleuropa geschaffen. Viele hunderttausend Besucher staunen jedes Jahr über die Kräfte der Natur und wandern fasziniert durch eine einzigartige, vom Wasser geformte Landschaft.

Der Spessart. Das sind tiefe und endlose Laubwälder, verwunschene Flüsse, kleine und beschauliche Dörfer inmitten weiter Wiesen und Felder. Natürlich gibt es auch die eine oder andere Besonderheit, das Kleinod, was man sich als Besucher erst erarbeiten muss, bevor man es staunend zu Gesicht bekommt und später in Erinnerungen schwelgen kann. Nördlich der Gemeinde Gräfendorf windet sich der Eidenbach über mehrere Wasserfälle in die Tiefe zum Weizenbach, der später in die Fränkische Saale mündet. Einer der Fälle ist besonders schön: der Trettstein-Wasserfall.

Felsbrocken und Geröll soweit das Auge reicht. Kleine, mittlere oder große Steine liegen wie wild durcheinandergewirbelt. Als hätten große Wesen mit Murmeln gespielt und dann ihr Spielzeug unordentlich liegen gelassen. Das Felsenmeer im Odenwald bei Lautertal ist ein geologisch faszinierender Ort voller Geschichte und Geschichten, dessen Ursprung über 340 Millionen Jahre zurückliegt. Die Römer, später auch die ansässigen Steinmetze, bauten hier im großen Stile Steinmaterial ab. Ihre Werkstätten aus dem zweiten bis vierten Jahrhundert liegen mitten im Wald und sind bei einer tollen Wanderung auf den Felsberg zu besichtigen. 

Dunkle Wolken über der Hafenkante. Leichter Nieselregen, Nebel. An rund 135 Tagen im Jahr hat das norddeutsche Schietwetter die Hansestadt fest im Griff. Wir erwischen natürlich einen dieser Tage, als wir uns Ende Januar aufmachen, um Hamburg einen Tagesbesuch abzustatten.  Aber ganz ehrlich, das Wetter ist uns egal. Als Bergfreaks müssen wir uns nämlich manchmal eingestehen, das der Norden einfach toll ist. Wenn die Sehnsucht nach Wasser, großen Pötten und Möwengeschrei überhand nimmt, setzen wir uns in Berlin in den Zug und düsen mit 180 Sachen der Meeresbrise entgegen. 

Eisenbahnromantik – Die Ziemestalbrücke

Wer uns aufmerksam bei Instagram oder Facebook folgt wird bereits festgestellt haben, das wir eine gewisse Affinität zum Thema Eisenbahn haben. Am liebsten die mit Dampf. Da liegt es natürlich nahe, am wohl berühmtesten Fotospot im Freistaat Thüringen vorbeizuschauen. Die Ziemestalbrücke bei Remptendorf im Naturpark Thüringer Schiefergebirge gilt als der schönste Viadukt des Saale-Orla-Kreises und zieht jährlich unzählige Fans und Fotografen in den Bann. Kein Wunder, denn irgendwie sieht die alte Brücke so aus wie eine typische Dampfzugbrücke aus dem Wilden Westen Amerikas. Nur der Dampf fehlt leider. Die Strecke ist stillgelegt, ein Regelbetrieb findet nicht mehr statt. Was dem Reiz dieser einzigartigen Bahntrasse keinen Abbruch tut.

BURG STOLPEN – Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? Der olle Goethe hat es schon vor Jahrhunderten gewusst. Man muss nicht weit fahren, um glücklich zu sein. Seit einem Jahr zwingt uns ein winziger Virus klein zu denken, auch im Reisen. Da wirkt auf einmal die alte Heimat, die man vor vielen Jahrzehnten mit der Absicht verlassen hat, niemals wieder zu kommen, ganz nah.

Gewaltig erheben sich die moosbewachsenen Felsen rechts und links des Weges in die Höhe. Zu Füßen plätschert ein kleiner Fluss den Weg entlang. Je tiefer es in den Canyon geht, umso weniger hört man Geräusche von der nahen Bundesstraße. Wir sind unterwegs in Thüringen. Genauer gesagt in der Drachenschlucht bei Eisenach. Eine Gegend, geprägt von tiefen christlichen Glauben und sagenumwobenen Mythen..

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner
%d Bloggern gefällt das: