
Absolute Ruhe in traumhafter Natur, Vogelgezwitscher am Morgen und das leise Flüstern des Windes, der sich wie von Geisterhand durch die knorrigen Baumkronen bewegt – das ist der Tresticklan-Nationalpark. Wer Ruhe und unberührte Wildnis sucht, der wird sie hier finden. Denn das Waldgebiet ist eines der letzten völlig unberührten Waldgebiete im südlichen Schweden. Wir wandern durch diesen Urwald.
Zu Karte geht es hier entlang

Wandern im Tresticklan Nationalpark – Ein Paradies der Ruhe und Wildnis
Der Tresticklan-Nationalpark, gelegen im Westen Schwedens nahe der norwegischen Grenze, ist ein echtes Juwel für Naturliebhaber und Abenteuerlustige. Mit seinen unberührten Wäldern, glitzernden Seen und faszinierenden Felslandschaften bietet diese Naturlandschaft eine spektakuläre Kulisse. Wir haben dieses Kleinod im vergangenen Jahr auf der Rückreise aus dem hohen Norden entdeckt.
Der Nationalpark Tresticklan ist einer von insgesamt 30 Nationalparks in Schweden. Er wurde 1996 gegründet und umfasst eine Fläche von 28,97 Quadratkilometern. Tresticklan ist bekannt für seine nahezu komplett unberührte Natur und zählt zu den größten zusammenhängenden Wildnisgebieten Südschwedens. Hier gibt es kaum Häuser, nur wenige Autos und relativ wenig Menschenspuren. Stattdessen erwarten dich Wanderwege, die durch uralte Wälder, Moorlandschaften und felsige Hügel führen.

Die natürliche Abgeschiedenheit des Parks macht ihn besonders reizvoll für alle, die einen Ort suchen, an dem sie komplett abschalten können. Hier hörst du nichts außer das Rauschen der Bäume, das Gluckern der Bäche und die Rufe wilder Vögel.
Wandern für jedes Erfahrungslevel
Ein Highlight im Naturreservates ist der Bohusleden, ein bekannter Fernwanderweg, der am Rande des Parks entlangführt. Innerhalb des Nationalparks ist der rund 8 Kilometer lange Rundweg „Tresticklanslingan“ besonders beliebt. Er führt durch abwechslungsreiche Landschaften, vorbei an beeindruckenden Felsformationen und idyllischen Seen wie dem Stora Tresticklan und dem Lilla Tresticklan. Es gibt auch anspruchsvollere Pfade mit steilen Anstiegen und Panoramablicken über die Wälder.

Eine Wanderkarte gibt es am Eingang – und sie ist auch notwendig. Obwohl die Wege gut markiert sind, kann es leicht passieren, dass man in dieser ursprünglichen Wildnis die Orientierung verliert.
Ein Rückzugsort zum Durchatmen
Anders als bekanntere Nationalparks in Schweden ist Tresticklan weniger touristisch erschlossen. Das macht ihn zu einem perfekten Ziel für alle, die dem Massentourismus entkommen möchten. Egal, ob du alleine oder mit deinen Liebsten reist: Ein Tagesausflug oder eine mehrtägige Wanderung durch den Park hinterlässt nachhaltige Eindrücke und eine tiefe innere Ruhe.
Übernachtung im Wald
Im Tresticklan-Nationalpark darf man auch übernachten. Es gibt Hütten im Nationalpark. Wer keinen Schlafsack dabei hat, aber mit einem gut ausgestatteten Fahrzeug unterwegs ist, darf für bis zu 24 Stunden direkt am Parkplatz im Wohnmobil übernachten. Es gibt Trockentoiletten, und auch für die Müllentsorgung ist gesorgt.

Zum Schluss gibt es noch ein paar Impressionen aus dem Tresticklan Nationalpark






