Das sind wir!

Hier sind Nicole und Jörg und wir lieben Reisen, Camping und natürlich Roadtrips in weit entfernte Gegenden oder gleich um die Ecke. Unser mobiles Zuhause ist ein 30 Jahre alter Krankenwagen, mit dem wir ständig von Norden nach Süden und von Osten nach Westen unterwegs sind. Im Auto gibt es alles, was das Reiseherz begehrt: ein gemütliches Bett, eine kleine aber feine Küche, eine Kühltruhe für Bier, Wein und andere kulinarische Köstlichkeiten und jede Menge Akkus zum Laden der Fotokameras. Mehr brauchen wir nicht, um frei in der Weltgeschichte umherzuschwirren. Setzt euch also zu uns, schnallt euch an und lasst euch inspirieren. Ob ihr selbst im Van unterwegs seid oder von zu Hause aus träumt – hier auf „Misses&Mister“ wollen wir Geschichten und Bilder zeigen, die das Fernweh wecken. Nehmt Teil an unserer Reise durch Geschichte, Natur und die vielen kleinen Wunder, die unsere Welt so zu bieten hat. Willkommen an Bord!

Follow Me

Ein ganz kleiner Bahnhof

Die alte Straßenbahn, die vom S-Bahnhof Rahnsdorf bis zur Woltersdorfer Schleuse tuckert, bewegt sich bereits seit mehr als 100 Jahren. Alle 10 Minuten fährt sie am Wochenende die 5,6 Kilometer lange eingleisige Strecke. Und passiert auf ihrer 16-minütigen Fahrt durch einen wunderschönen märkischen Herbstwald Haltestellen mit so wohlklingende Namen wie Waldweiche, Lerchenstraße oder Blumenstraße. Wer sie bei einer Mitfahrt oder auch am Wegesrand erlebt, fühlt sich in die Vergangenheit versetzt. Doch nicht nur Fahrgäste lieben den nostalgischen Flair. Auch bei Fotografen steht die elektrische Bimmelbahn hoch im Kurs.

Zaubert ein Lächelns ins Gesicht - Straßenbahnlinie 87

Anfang des 20. Jahrhunderts fanden immer mehr Brandenburger Arbeit in der aufstrebenden Großstadt Berlin. Umgekehrt interessierten sich die Berliner plötzlich für die Idylle an ihrer Stadtgrenze. Sie pilgerten an den Wochenenden in die Umgebung. Also beschloss 1911 ein in die Zukunft denkender Stadtrat von Woltersdorf den Bau der eingleisigen elektrifizierten Strecke. Ein absolutes Erfolgsmodel. Denn auch die Filmindustrie nutzte die Straßenbahn und karrte Statisten, Schauspieler und Journalisten nach Woltersdorf an die Außendrehorte von „Das indische Grabmal“, „Die Spinnen“ von Fritz Lang oder „Der Tiger von Eschnapur“. Wer sich für diesen Teil der deutschen Filmgeschichte interessiert, wird in einer Dauerausstellung am Aussichtsturm am Kranichsberg bestimmt fündig. Die Drehorte der Monumentalfilme haben die Wirren der Zeit nicht überstanden. Die nostalgische Bimmelbahn aber fährt ununterbrochen durch die Epochen und zaubert auch im Jahr 2021 dem einen oder anderen Fahrgast ein verzücktes Lächeln ins Gesicht.

Endstation der Linie 87 am S-bahnhof Rahnsdorf
Die nostalgische Bimmelbahn Straßenbahnlinie 87 kurz hinter Rahnsdorf

Informationen und Tipps

Anreise
Mit der Straßenbahnlinie 61 von Adlershof bis zum Strandbad Müggelsee, dann durch den Wald entlang der
Ingeborg Hunzinger Straße bis zum S-Bahnhof Rahnsdorf
++++
Mit der S 3 vom Ostkreuz bis zum S-Bahnhof Rahnsdorf

Fahrpreise
Wer vom Alexanderplatz bis nach Woltersdorf fahren möchte, braucht ein Ticket für den Tarifbereich ABC
Aktuelle Fahrpreisinformationen gibt es hier!
++++
Auf der Strecke der Linie 87 gilt auch ein Haustarif. Die Preise findet ihr hier!

Sehenswürdigkeiten
Schleuse Woltersdorf
Kranichsberg
Wandergebiet Rüdersdorfer Heide
++++

Interessante Links
Schleuse Woltersdorf
Aussichtsturm Woltersdorf
Seenland Oderspree







Facebooktwitteryoutubetumblr
redditpinteresttumblr