Majestätisch thront es auf dem Berg und ist bereits von weitem sichtbar: Schloss Mansfeld, das Wahrzeichen der Stadt Mansfeld im Südharz. Wir wandern im Harz. Die Region ist geschichtsträchtig – nicht nur wegen der Grafen, die hier lebten. In Mansfeld wurde Weltgeschichte geschrieben: Der Reformator Martin Luther verbrachte im Haus seiner Eltern viele Jahre seiner Kindheit. Der Landkreis ist geschichtlich eng mit Thomas Müntzer und den Bauernkriegen verbunden. Ein gigantischer Viadukt aus Eisen überspannt den Ort und zeugt von der wirtschaftlichen Bedeutung der Region. Und: Man kann hier hervorragend wandern – zum Beispiel rund um den Lindberg. Wandern im Harz – Wegbeschreibung Unsere Wanderung beginnt auf dem Parkplatz vor…
Immer wieder gerne gelesen! |
Entdeckungstour: Auf versteckten Pfaden durch die Uckermark
Einsame Landstraßen, noch einsamere Wanderwege, verträumte Seen und ganz viel Wald. Das ist die Uckermark. Der kleine Landstrich im Nordosten von Brandenburg ist Sehnsuchtsort. Man fährt hierhin, um Ruhe zu haben. Und um zu wandern. Stundenlang. Durch Kiefernwälder, Buchenhaine, vorbei an schwarzen Mooren und dunklen Morasten. Hunderte Seen laden zum Verweilen oder zum Baden ein. Im Frühjahr ziehen endlose Kolonnen sonnenverwöhnter Kraniche in Richtung Norden. Im Herbst vollzieht sich das Schauspiel in die entgegengesetzte Richtung. Langweilig wird es nie hier im Norden. Der Reisende in der Mark muss sich mit einer feineren Art von Natur und Landschaftssinn ausgerüstet fühlen. Es gibt gröbliche Augen, die gleich einen Gletscher oder…
Hanami in Berlin – unsere sechs Hotspots
Kirschblütenfest Hanami in Berlin
Was ist los in 2025 – Worauf wir uns freuen
Die ersten Wochen im neuen Jahr haben wir hinter uns gebracht, haben sozusagen bereits Luft in 2025 geschnuppert und festgestellt, dass schon recht viel passiert ist. Auf politischer Ebene, vor allem aber auch auf gesellschaftlicher Ebene….
Grünkohl aus dem Omnia-Backofen
Winterzeit ist Grünkohlzeit! Und was gibt es Besseres, als dieses vitaminreiche Gemüse in einen schmackhaften Blätterteig zu verpacken? Dieses einfache Rezept für den Omnia-Backofen ist nicht nur ideal für die Campingküche, sondern kann natürlich auch am…
Ach du schönes Hamburch – eine klitzekleine Liebeserklärung
Wir haben es in diesem Jahr schon zweimal getan, sind in Berlin in den Zug gestiegen und nach Hamburg gefahren. Wir lieben diese Stadt. Es ist einer unserer Sehnsuchtsorte. Wir lieben das maritime Flair, die Geschichte,…
Blütenzauber am Churschützer Bach
Wenige Kilometer hinter Lommatzsch, in Richtung Döbeln, befindet sich das kleine Dorf Petzschwitz. Der Ort wirkt zunächst sehr ruhig und abgelegen. Fast könnte man meinen, dass sich hier Fuchs und Igel gute Nacht sagen. Jedoch verbirgt…
Wandern im Harz – Rund um Burg Regenstein
Heute nehmen wir euch mit auf eine kleine Wanderung rund um die alte Burgruine Burg Regenstein vor den Toren von Blankenburg. Das ehrwürdige Gemäuer, oder besser gesagt die Reste davon, thront auf einer Bergkuppe an den…
Frühlingsgefühle
Hurra, der Frühling ist da. Zumindest meteorologisch gesehen. Dieser ist nämlich aus Sicht der Wissenschaftler immer am 1. März. Die Meteorologen verwenden diese feste Datumsangabe, um statistische Vergleiche zu erleichtern und um einfacher rechnen zu können….
Unsere Kulinarische Reise durch Europa
Von Land zu Land, von Gaumen zu Gaumen: Unsere Lieblingsrezepte aus Europa (Teil I.) Seit mehr als 30 Jahren bereisen wir gemeinsam die Welt. In der Zeit sind einige Länder zusammengekommen. Genauer gesagt sind es mittlerweile…