Wenige Kilometer hinter Lommatzsch, in Richtung Döbeln, befindet sich das kleine Dorf Petzschwitz. Der Ort wirkt zunächst sehr ruhig und abgelegen. Fast könnte man meinen, dass sich hier Fuchs und Igel gute Nacht sagen. Jedoch verbirgt sich hier ein besonderes Naturphänomen. Hinter dem Dorfteich, da wo die Dorfstraße am Feldrand endet und der Churschützer Bach durch das Terrain fließt, liegt ein romantisches Waldstück, in dem im Frühjahr eine große Anzahl von Märzenbechern blüht und den Boden in ein weißes Blütenmeer verwandelt. Wir haben diesen Ort besucht und waren von der beeindruckenden Blütenpracht fasziniert. Das Gedicht verrät es: Es tut sich was im Lande. Überall blüht es, sprießen die…
Wandern im Harz – Rund um Burg Regenstein
Heute nehmen wir euch mit auf eine kleine Wanderung rund um die alte Burgruine Burg Regenstein vor den Toren von Blankenburg. Das ehrwürdige Gemäuer, oder besser gesagt die Reste davon, thront auf einer Bergkuppe an den Ausläufern des Harzgebirges und bietet von oben einen weiten Blick in das Harzvorland bis weit nach Halberstadt oder auf die Sandsteinformationen der Teufelsmauer bei Neinstedt. Die Runde führt erst zur alten Mühle und später in die legendären Sandsteinhöhlen des „Heers“. Burg Regenstein bei Blankenburg im Harz ist eine beeindruckende Ruine, die durch ihre einzigartigen Besonderheiten besticht. Dass sind vor allem die zahlreichen, in den Sandstein gehauenen Räume, darunter Pferdeställe und Kasematten, die…
Was ist los in 2025 – Worauf wir uns freuen
Die ersten Wochen im neuen Jahr haben wir hinter uns gebracht, haben sozusagen bereits Luft in 2025 geschnuppert und festgestellt, dass schon recht viel passiert ist. Auf politischer Ebene, vor allem aber auch auf gesellschaftlicher Ebene….
Grünkohl aus dem Omnia-Backofen
Winterzeit ist Grünkohlzeit! Und was gibt es Besseres, als dieses vitaminreiche Gemüse in einen schmackhaften Blätterteig zu verpacken? Dieses einfache Rezept für den Omnia-Backofen ist nicht nur ideal für die Campingküche, sondern kann natürlich auch am…
Frühlingsgefühle
Hurra, der Frühling ist da. Zumindest meteorologisch gesehen. Dieser ist nämlich aus Sicht der Wissenschaftler immer am 1. März. Die Meteorologen verwenden diese feste Datumsangabe, um statistische Vergleiche zu erleichtern und um einfacher rechnen zu können….
Unsere Kulinarische Reise durch Europa
Von Land zu Land, von Gaumen zu Gaumen: Unsere Lieblingsrezepte aus Europa (Teil I.) Seit mehr als 30 Jahren bereisen wir gemeinsam die Welt. In der Zeit sind einige Länder zusammengekommen. Genauer gesagt sind es mittlerweile…
Ballonmuseum: Spaß im Mega-Bällebad und Pop-Air-Kunst
Unbezahlte und unbeauftragte Werbung! Den Eintritt haben wir selber bezahlt! Kulturelle Langeweile gibt es nicht in Berlin. Viele Museen, Theater und Konzerthallen bieten für jeden Geschmack etwas zum Staunen, Genießen und Erleben. In den letzten Jahren…
Vorgeschmack auf den Frühling
Beim heutigen Spaziergang zum Wochenausklang haben wir die ersten zaghaften Boten des nahenden Frühlings entdeckt. Auf dem örtlichen Friedhof, zwischen den stillen Gräbern, sprießen derzeit nämlich leicht verstreut und versteckt einige Krokusse und Schneeglöckchen. Ein Bild,…